Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die Tüchtigkeit

  • 1 efficiency

    [ɪ'fɪʃənsɪ] noun
    1) (of person) Fähigkeit, die; Tüchtigkeit, die; (of machine, factory, engine) Leistungsfähigkeit, die; (of organization, method) Rationalität, die; gutes Funktionieren
    2) (Mech., Phys.) Wirkungsgrad, der
    * * *
    noun die Tüchtigkeit, die Tauglichkeit
    * * *
    ef·fi·cien·cy
    [ɪˈfɪʃən(t)si]
    n
    1. no pl (proficiency) of a company Leistungsfähigkeit f; of a system Effizienz f geh, Leistungsfähigkeit f; of a person Tüchtigkeit f; of a method Wirksamkeit f, Effizienz f geh
    2. no pl (frugality) Wirtschaftlichkeit f, Effizienz f geh
    energy \efficiency sparsame Energieverwendung
    3. ( spec: of a machine, an engine) Wirkungsgrad m fachspr
    4. AM (apartment) kleines Apartment
    * * *
    [I'fISənsI]
    n
    (of person) Fähigkeit f, Tüchtigkeit f; (of machine, factory, organization, system) Leistungsfähigkeit f; (of method) Wirksamkeit f; ; (of engine) (= power) Leistungsfähigkeit f; (= economy) Sparsamkeit f; (of service) Effizienz f (geh); (of use) Rationalität f

    software that improves the efficiency of translators — Software, die die Leistungsfähigkeit von Übersetzern erhöht

    * * *
    efficiency [ıˈfıʃənsı] s
    1. Effizienz f, Tüchtigkeit f, (Leistungs)Fähigkeit f:
    efficiency rating Leistungsbewertung f;
    efficiency report Leistungsbericht m;
    efficiency wages pl leistungsbezogener Lohn; academic.ru/57988/principle">principle 1
    2. Effizienz f, Wirksamkeit f
    3. Effizienz f, Tauglichkeit f, Brauchbarkeit f
    4. Effizienz f, rationelle Arbeitsweise, Wirtschaftlichkeit f:
    efficiency engineer ( oder expert) WIRTSCH Rationalisierungsfachmann m
    5. auch efficiency apartment US Einzimmerappartement n
    6. Effizienz f, PHYS, TECH Leistung(sfähigkeit) f, Wirkungsgrad m, Nutzleistung f, Ausbeute f
    7. wirkende Ursächlichkeit
    * * *
    [ɪ'fɪʃənsɪ] noun
    1) (of person) Fähigkeit, die; Tüchtigkeit, die; (of machine, factory, engine) Leistungsfähigkeit, die; (of organization, method) Rationalität, die; gutes Funktionieren
    2) (Mech., Phys.) Wirkungsgrad, der
    * * *
    n.
    Arbeitsleistung f.
    Effektivität f.
    Effizienz f.
    Leistungsfähigkeit f.
    Wirksamkeit f.

    English-german dictionary > efficiency

  • 2 proficiency

    noun
    Können, das

    degree or standard of proficiency — Fertigkeit, die

    * * *
    noun die Tüchtigkeit
    * * *
    pro·fi·cien·cy
    [prəˈfɪʃən(t)si]
    n no pl Tüchtigkeit f, Können nt
    \proficiency at the computer Computerkenntnisse pl
    his \proficiency in computer programming sein Können als Programmierer
    \proficiency at one's job Tüchtigkeit f im Beruf
    \proficiency in a language Sprachkenntnisse pl
    to test sb's \proficiency in maths jds Kenntnisse in Mathematik testen
    \proficiency in writing schriftstellerisches Können
    to show \proficiency sein Können [o seine Fertigkeiten] unter Beweis stellen
    * * *
    [prə'fISənsI]
    n

    her proficiency at teaching/as a secretary — ihre Tüchtigkeit als Lehrerin/Sekretärin

    her proficiency in translating/accountancy — ihr Können als Übersetzerin/Buchhalterin

    * * *
    proficiency [prəˈfıʃnsı] s (hohes) Leistungsniveau, (gute) Leistungen pl, Können n:
    proficiency test Leistungstest m
    * * *
    noun
    Können, das

    degree or standard of proficiency — Fertigkeit, die

    * * *
    n.
    Beschlagenheit f.
    Tüchtigkeit f.

    English-german dictionary > proficiency

  • 3 virtus

    virtūs, ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, eig. die Mannheit, d.i. alles, was den Mann in körperlicher u. geistiger Hinsicht ziert u. adelt, u. zwar: I) appellat.: A) im allg.: 1) eig., die Tüchtigkeit, Tauglichkeit, Vorzüglichkeit, Tugend, die tüchtigen Eigenschaften, Vorzüge, Verdienste, die den Mann zieren, corporis, animi, Cic.: virtutibus lenioribus erat ornatus, modestiā, temperantiā, iustitiā, Cic.: vis illa divina virtusque, Cic.: ob virtutes certissimum exitium, Tac.: edepol virtutis (= virtutes) qui tuas nunc possit collaudare, Plaut.: dah. virtute alcis, durch jmds. Hilfe, Vermittelung, Plaut. – 2) übtr., v. Tieren, ebenso v. Sachen, die Güte, Tüchtigkeit, tüchtige Eigenschaft, der Wert, die Kraft, der Nachdruck, equi, Cic.: mercis, Plaut.: navium, Liv.: ferri, Iustin.: herbarum, Ov.: oratoriae virtutes, Cic.: virtus u. virtutes animi et ingenii, Lact. 5, 17, 4 u. de ira 7, 4: memoriae duplex virtus, facile percipere et fideliter continere, Eigenschaft, Cic.: cum quadam virtute, Quint.: virtute formae evenit, du hast es deiner Schönheit zu danken, daß usw., Plaut. – B) insbes.: 1) die männliche Vollkommenheit, die Tugend, Tugendhaftigkeit, der tugendhafte Wandel, die Moral, tantā virtute, so tugendhaft, Cic.: honesta in virtute ponuntur, Cic.; vgl. Cic. Tusc. 2, 43; de inv. 2, 159. – dah. auch die Ansicht, die die Menschen von der Tugend haben, die Moral, Hor. sat. 1, 3, 42. – 2) die kriegerische Tüchtigkeit, der kriegerische Mut, die Tapferkeit, Cic., Caes. u. Liv.: auch mit näheren Bestimmungen, rei militaris, Cic.: bellandi, Cic.: militaris, Cic.: virtutis est (es ist ein Zeichen von Mut) m. Infin., non mutare mentem, Heges. 5, 53 in. – Plur. virtutes, tapfere-, ausgezeichnete Taten, Heldentaten, Nep. Hann. 12, 5. Tac. Germ. 18. – 3) in schwierigen Lebensverhältnissen, in Gefahren, der Mut, die Herzhaftigkeit, Standhaftigkeit, nisi virtute et animo restitissem, mit Mut u. Kraft, Cic.: im üblen Sinne, iniqua, Stat. Theb. 11, 1. – 4) eine übermenschliche Kraft, ein Wunder, virtutem edere, Sulp. Sev. chron. 1, 43, 7. – II) personif., die Göttin Virtus, Cic. de nat. deor. 2, 61 u. 79. Liv. 27, 25, 7 u. 29, 11, 13. – / Archaist. Dat. Sing. virtutei, Corp. inscr. Lat. 1, 30 u. 34; Abl. virtutei Corp. inscr. Lat. 1, 34. – Genet. Plur. auch virtutium, Apul. apol. 73. Paul. Nol. carm. 10, 34. Iul. Val. 2, 21 Mai (Kübler p. 82, 22 virtutum). Itin. Alex. 48, (111).

    lateinisch-deutsches > virtus

  • 4 virtus

    virtūs, ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, eig. die Mannheit, d.i. alles, was den Mann in körperlicher u. geistiger Hinsicht ziert u. adelt, u. zwar: I) appellat.: A) im allg.: 1) eig., die Tüchtigkeit, Tauglichkeit, Vorzüglichkeit, Tugend, die tüchtigen Eigenschaften, Vorzüge, Verdienste, die den Mann zieren, corporis, animi, Cic.: virtutibus lenioribus erat ornatus, modestiā, temperantiā, iustitiā, Cic.: vis illa divina virtusque, Cic.: ob virtutes certissimum exitium, Tac.: edepol virtutis (= virtutes) qui tuas nunc possit collaudare, Plaut.: dah. virtute alcis, durch jmds. Hilfe, Vermittelung, Plaut. – 2) übtr., v. Tieren, ebenso v. Sachen, die Güte, Tüchtigkeit, tüchtige Eigenschaft, der Wert, die Kraft, der Nachdruck, equi, Cic.: mercis, Plaut.: navium, Liv.: ferri, Iustin.: herbarum, Ov.: oratoriae virtutes, Cic.: virtus u. virtutes animi et ingenii, Lact. 5, 17, 4 u. de ira 7, 4: memoriae duplex virtus, facile percipere et fideliter continere, Eigenschaft, Cic.: cum quadam virtute, Quint.: virtute formae evenit, du hast es deiner Schönheit zu danken, daß usw., Plaut. – B) insbes.: 1) die männliche Vollkommenheit, die Tugend, Tugendhaftigkeit, der tugendhafte Wandel, die Moral, tantā virtute, so tugendhaft, Cic.: honesta in virtute ponuntur, Cic.; vgl. Cic. Tusc. 2, 43; de inv. 2, 159. – dah. auch die Ansicht, die die Menschen von der Tugend haben,
    ————
    die Moral, Hor. sat. 1, 3, 42. – 2) die kriegerische Tüchtigkeit, der kriegerische Mut, die Tapferkeit, Cic., Caes. u. Liv.: auch mit näheren Bestimmungen, rei militaris, Cic.: bellandi, Cic.: militaris, Cic.: virtutis est (es ist ein Zeichen von Mut) m. Infin., non mutare mentem, Heges. 5, 53 in. – Plur. virtutes, tapfere-, ausgezeichnete Taten, Heldentaten, Nep. Hann. 12, 5. Tac. Germ. 18. – 3) in schwierigen Lebensverhältnissen, in Gefahren, der Mut, die Herzhaftigkeit, Standhaftigkeit, nisi virtute et animo restitissem, mit Mut u. Kraft, Cic.: im üblen Sinne, iniqua, Stat. Theb. 11, 1. – 4) eine übermenschliche Kraft, ein Wunder, virtutem edere, Sulp. Sev. chron. 1, 43, 7. – II) personif., die Göttin Virtus, Cic. de nat. deor. 2, 61 u. 79. Liv. 27, 25, 7 u. 29, 11, 13. – Archaist. Dat. Sing. virtutei, Corp. inscr. Lat. 1, 30 u. 34; Abl. virtutei Corp. inscr. Lat. 1, 34. – Genet. Plur. auch virtutium, Apul. apol. 73. Paul. Nol. carm. 10, 34. Iul. Val. 2, 21 Mai (Kübler p. 82, 22 virtutum). Itin. Alex. 48, (111).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virtus

  • 5 probo

    probo, āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als tüchtig od. untüchtig erkennen, dah. (wie δοκιμάζω) A) da dies auf dem Wege der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen, untersuchen, a) eig., in Bezug auf physische Tüchtigkeit usw., munera, Tac.: mucronem cultri ad buccam, Petron.: tus probatur candore, die Güte des Weihrauchs wird erkannt an usw., Plin.: argentum igne probatum, das die Feuerprobe ausgehalten hat, Augustin. serm. 50, 11. – als kaufm. u. publiz. t. t.: denarios, pecuniam, v. Geldwechsler, Plin. u. ICt.: mensurae publice probatae, geeichte, ICt.: bes. einen an Unternehmer gegebenen u. vollendeten Bau prüfen, besichtigen, v. den Zensoren, villam publicam in campo Martio, Liv.: opera, quae locassent, Liv. – als milit. t. t., Rekruten prüfen, mustern, tirones, Veget. mil. 1, 7. p. 11, 19 L.2: milites, ibid. 2, 1. p. 35, 8 L.2: quo (die) primum probati sunt, Traian. in Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – b) übtr., in bezug auf moralische usw., etwas nach etwas prüfen, abschätzen, beurteilen, suo ex ingenio mores alienos, Plaut.: amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate, Balb. et Opp. in Cic. ep.: amicitias utilitate, Ov. – B) als tüchtig anerkennen, als erprobt-, echt-, tüchtig annehmen, etwas für tüchtig befinden, -halten, -er klären, sich mit etwas zufrieden erklären, etwas gutheißen, einer Sache seinen Beifall schenken, über etwas od. jmd. sich beifällig äußern, etwas billigen, genehmigen, gelten lassen, a) eig., als physisch tüchtig, Asia picem Idaeam maxime probat, nimmt als bes. tüchtig an, gibt den Vorzug, Plin. – v. Sachkundigen, gnarures laudant fabrum atque aedes probant, Plaut.: u. so domum tuam et aedificationem omnem perspexi atque vehementer probavi, Cic. – einen Soldaten, militem neque a moribus neque a fortunis, sed tantum a viribus, Suet. Caes. 65: mit folg. Acc. u. Infin., antequam civitas suffecturum (armis) probaverit, ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. Germ. 13. – b) übtr., als intellekt. od. moralisch usw. tüchtig, quis est, qui non probet, qui non laudet, Cic.: inferiora pr. (Ggstz. summa mirari), Cic.: pr. (oratores et poëtas, Cornif. rhet.: consilium pr., Cic.: causam et hominem pr., Caes.: si utrumque nostrûm probas, Cic.: in eo vel maxime probavi summum illum doctorem, bin zufrieden gewesen mit usw., Cic.: quaeris, quod eloquentiae genus probem maxume, am höchsten stelle, Cic. – m. dopp. Acc., alqm imperatorem, jmd. als Oberbefehlshaber anerkennen, Caes. b. G. 7, 63, 6: probare alqm iudicem (Ggstz. improbare alqm testem), Cic. Rosc. com. 45. – mit folg. Infin., Caesar maxime probabat Pompeium sequi, fand es zweckdienlich, hielt es für das geratenste, Caes. b. c. 1, 29, 1. – C) etwas aus Erfahrung bewährt-, erprobt finden, sicut probavi ipse, Pallad. 12, 7, 22.

    II) objektiv, jmdm. etwas als tüchtig, gut, brauchbar zeigen, jmdm. die Tüchtigkeit von etwas zeigen, jmdm. etwas als beifallswert erscheinen lassen, erprobt-, zweckdienlich-, annehmlich finden lassen, annehmlich machen, garantieren, mit etwas jmd. zufrieden stellen, -sich jmds. Beifall erwerben, a) übh.: sub oculis domini suam operam, Caes.: alci libros oratorios, Cic.: in hac causa suum officium ac diligentiam, Cic. – mit de u. Abl., de suo celeri reditu alci non pr., Cic. – mit pro u. Abl., id, quod falsum fuerit, sine dubitatione pro vero probasse, Cic.: obscurius vitium pro vero probatur, geht durch, Cic.: vulnus pro ictu gladiatoris probari, angenommen werde, Cic. – u. se pr. alci, sich jmds. Beifall erwerben, jmds. Beifall erlangen, jmdm. gefallen, sich jmdm. empfehlen, se multis, Cic.: se in legatione sociis, Cic. – u. im Passiv, probari alci, jmdm. beifallswert erscheinen, Caes. u. Nep., u. non probari alci, jmdm. mißfallen, Curt.: ebenso alci minus probatum esse, jmds. Mißfallen erregen, Nep. – b) durch Gründe, Beweise jmdm. etw. glaublich (glaubhaft) machen, als wahrscheinlich dartun (darlegen), motivieren, erweisen, beweisen, crimen, Cic.: causam, Cic.: quidvis probare ei poterit, Plaut. – m. dopp. Acc., observantiā, indulgentiā, assiduitate memorem se alci probare, sich dankbar erweisen, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., nachweisen, den Nachweis liefern, iudicibus pr. Verrem contra leges pecunias cepisse, Cic.: perfacile factu esse illis probat conata perficere, Caes.: im Passiv mit Subjektsatz, patrio pater esse metu probor, meine v. F. beweist, daß ich Vater bin, Ov. – absol., hoc difficile est probata, Cic. – dah. jmd. durch Beweise als Missetäter dartun, jmd. überführen (griech. ελέγχειν), qui socii probari non poterant, Plin. ep. 3, 9, 12. – c) einen für jmd. ausgeben, gelten lassen wollen, alqm pro alqo, Cic. Verr. 5, 78: se pro eunucho, Ter. eun. 375. / Partiz. provitus (probitus), Corp. inscr. Lat. 6, 2977; vgl. vocitus von voco: parag. Infin. probarier, Mart. Cap. 1. § 91. v. 18.

    lateinisch-deutsches > probo

  • 6 probo

    probo, āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als tüchtig od. untüchtig erkennen, dah. (wie δοκιμάζω) A) da dies auf dem Wege der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen, untersuchen, a) eig., in Bezug auf physische Tüchtigkeit usw., munera, Tac.: mucronem cultri ad buccam, Petron.: tus probatur candore, die Güte des Weihrauchs wird erkannt an usw., Plin.: argentum igne probatum, das die Feuerprobe ausgehalten hat, Augustin. serm. 50, 11. – als kaufm. u. publiz. t. t.: denarios, pecuniam, v. Geldwechsler, Plin. u. ICt.: mensurae publice probatae, geeichte, ICt.: bes. einen an Unternehmer gegebenen u. vollendeten Bau prüfen, besichtigen, v. den Zensoren, villam publicam in campo Martio, Liv.: opera, quae locassent, Liv. – als milit. t. t., Rekruten prüfen, mustern, tirones, Veget. mil. 1, 7. p. 11, 19 L.2: milites, ibid. 2, 1. p. 35, 8 L.2: quo (die) primum probati sunt, Traian. in Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – b) übtr., in bezug auf moralische usw., etwas nach etwas prüfen, abschätzen, beurteilen, suo ex ingenio mores alienos, Plaut.: amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate, Balb. et Opp. in Cic. ep.: amicitias utilitate, Ov. – B) als tüchtig anerkennen, als erprobt-, echt-, tüchtig annehmen, etwas für tüchtig befinden, -halten, -er-
    ————
    klären, sich mit etwas zufrieden erklären, etwas gutheißen, einer Sache seinen Beifall schenken, über etwas od. jmd. sich beifällig äußern, etwas billigen, genehmigen, gelten lassen, a) eig., als physisch tüchtig, Asia picem Idaeam maxime probat, nimmt als bes. tüchtig an, gibt den Vorzug, Plin. – v. Sachkundigen, gnarures laudant fabrum atque aedes probant, Plaut.: u. so domum tuam et aedificationem omnem perspexi atque vehementer probavi, Cic. – einen Soldaten, militem neque a moribus neque a fortunis, sed tantum a viribus, Suet. Caes. 65: mit folg. Acc. u. Infin., antequam civitas suffecturum (armis) probaverit, ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. Germ. 13. – b) übtr., als intellekt. od. moralisch usw. tüchtig, quis est, qui non probet, qui non laudet, Cic.: inferiora pr. (Ggstz. summa mirari), Cic.: pr. (oratores et poëtas, Cornif. rhet.: consilium pr., Cic.: causam et hominem pr., Caes.: si utrumque nostrûm probas, Cic.: in eo vel maxime probavi summum illum doctorem, bin zufrieden gewesen mit usw., Cic.: quaeris, quod eloquentiae genus probem maxume, am höchsten stelle, Cic. – m. dopp. Acc., alqm imperatorem, jmd. als Oberbefehlshaber anerkennen, Caes. b. G. 7, 63, 6: probare alqm iudicem (Ggstz. improbare alqm testem), Cic. Rosc. com. 45. – mit folg. Infin., Caesar maxime probabat Pompeium sequi, fand es zweckdienlich, hielt es für
    ————
    das geratenste, Caes. b. c. 1, 29, 1. – C) etwas aus Erfahrung bewährt-, erprobt finden, sicut probavi ipse, Pallad. 12, 7, 22.
    II) objektiv, jmdm. etwas als tüchtig, gut, brauchbar zeigen, jmdm. die Tüchtigkeit von etwas zeigen, jmdm. etwas als beifallswert erscheinen lassen, erprobt-, zweckdienlich-, annehmlich finden lassen, annehmlich machen, garantieren, mit etwas jmd. zufrieden stellen, -sich jmds. Beifall erwerben, a) übh.: sub oculis domini suam operam, Caes.: alci libros oratorios, Cic.: in hac causa suum officium ac diligentiam, Cic. – mit de u. Abl., de suo celeri reditu alci non pr., Cic. – mit pro u. Abl., id, quod falsum fuerit, sine dubitatione pro vero probasse, Cic.: obscurius vitium pro vero probatur, geht durch, Cic.: vulnus pro ictu gladiatoris probari, angenommen werde, Cic. – u. se pr. alci, sich jmds. Beifall erwerben, jmds. Beifall erlangen, jmdm. gefallen, sich jmdm. empfehlen, se multis, Cic.: se in legatione sociis, Cic. – u. im Passiv, probari alci, jmdm. beifallswert erscheinen, Caes. u. Nep., u. non probari alci, jmdm. mißfallen, Curt.: ebenso alci minus probatum esse, jmds. Mißfallen erregen, Nep. – b) durch Gründe, Beweise jmdm. etw. glaublich (glaubhaft) machen, als wahrscheinlich dartun (darlegen), motivieren, erweisen, beweisen, crimen, Cic.: causam, Cic.: quidvis probare ei poterit, Plaut. – m. dopp.
    ————
    Acc., observantiā, indulgentiā, assiduitate memorem se alci probare, sich dankbar erweisen, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., nachweisen, den Nachweis liefern, iudicibus pr. Verrem contra leges pecunias cepisse, Cic.: perfacile factu esse illis probat conata perficere, Caes.: im Passiv mit Subjektsatz, patrio pater esse metu probor, meine v. F. beweist, daß ich Vater bin, Ov. – absol., hoc difficile est probata, Cic. – dah. jmd. durch Beweise als Missetäter dartun, jmd. überführen (griech. ελέγχειν), qui socii probari non poterant, Plin. ep. 3, 9, 12. – c) einen für jmd. ausgeben, gelten lassen wollen, alqm pro alqo, Cic. Verr. 5, 78: se pro eunucho, Ter. eun. 375. Partiz. provitus (probitus), Corp. inscr. Lat. 6, 2977; vgl. vocitus von voco: parag. Infin. probarier, Mart. Cap. 1. § 91. v. 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > probo

  • 7 fortitudo

    fortitūdo, inis, f. (fortis), I) die phys. Tüchtigkeit, Dauerhaftigkeit, Haltbarkeit, Stärke, a) übh., Hieron. epist. 64, 10: galeae, Iul. Val. 2, 25 (9): vini, Macr. sat. 7, 6, 17: vinalis, ibid. 7, 7, 19 sq. – b) die körperl. leb. Wesen: corporis, Macr. sat. 7, 9, 5: nervorum, ibid. 7, 11, 8: absol., Ggstz. imbecillitas, Lact. 2, 8, 28 u. 67. – II) übtr., die Tüchtigkeit, Energie, Unerschrockenheit, Tapferkeit (Ggstz. timor, ignavia), Cic. u.a.: adversus alqm, tapferer Widerstand, Vell.: Plur. fortitudines = (einzelne) Beweise od. Taten der Tapferkeit, Cic. de off. 1, 78. Vitr. 10, 16 (22), 1: od. Beweise von Tüchtigkeit, fortitudines angelicae potestatis, Hieron. epist. 51, 5.

    lateinisch-deutsches > fortitudo

  • 8 fortitudo

    fortitūdo, inis, f. (fortis), I) die phys. Tüchtigkeit, Dauerhaftigkeit, Haltbarkeit, Stärke, a) übh., Hieron. epist. 64, 10: galeae, Iul. Val. 2, 25 (9): vini, Macr. sat. 7, 6, 17: vinalis, ibid. 7, 7, 19 sq. – b) die körperl. leb. Wesen: corporis, Macr. sat. 7, 9, 5: nervorum, ibid. 7, 11, 8: absol., Ggstz. imbecillitas, Lact. 2, 8, 28 u. 67. – II) übtr., die Tüchtigkeit, Energie, Unerschrockenheit, Tapferkeit (Ggstz. timor, ignavia), Cic. u.a.: adversus alqm, tapferer Widerstand, Vell.: Plur. fortitudines = (einzelne) Beweise od. Taten der Tapferkeit, Cic. de off. 1, 78. Vitr. 10, 16 (22), 1: od. Beweise von Tüchtigkeit, fortitudines angelicae potestatis, Hieron. epist. 51, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fortitudo

  • 9 prowess

    noun
    1) (valour) Tapferkeit, die
    2) (skill) Fähigkeiten; Können, das

    prowess at sports — [große] Sportlichkeit

    * * *
    (skill or ability: athletic prowess.) die Tüchtigkeit
    * * *
    prow·ess
    [ˈpraʊɪs]
    n no pl ( esp form) Können nt
    sexual/sporting \prowess sexuelle/sportliche Leistungsfähigkeit
    * * *
    ['praʊɪs]
    n
    (= skill) Fähigkeiten pl, Können nt; (= courage) Tapferkeit f

    his ( sexual) prowess — seine Potenz, seine Manneskraft

    * * *
    prowess [ˈpraʊıs] s
    1. Tapferkeit f, (Helden)Mut m
    2. Heldentat f
    3. überragendes Können, Tüchtigkeit f
    * * *
    noun
    1) (valour) Tapferkeit, die
    2) (skill) Fähigkeiten; Können, das

    prowess at sports — [große] Sportlichkeit

    * * *
    n.
    Tapferkeit f.

    English-german dictionary > prowess

  • 10 ἈΓἈθός

    ἈΓἈθός, ή, όν (eines Stammes mit ἄγαμαι, ἄγαν, eigtl. der Bewunderung werth, wie schon Herodian. bei Orion v. ἄγαμαι, ἀγαστός, vgl. Plat. Crat. 412 c), gut, tüchtigin seiner Art; die nähere Bestimmung giebt theils a) das subst., zu dem es gesetzt ist, στρατιώτης, tapferer Soldat, αὐλητής, γεωργός, διδάσκαλος, ἰατρός, tüchtiger Landmann u. s. w., die ihre Sache verstehen (Ggstz φαῦλος), ὠνητής, ein guter Käufer, der nicht feilscht, Xen. Oec. 2, 3 u. a.; auch bei Sachen: γῆ, fruchtbares Land, δαίς, tüchtiges, reichbesetztes Mal, δένδρον u. s. w. Hom. Odyss. 9, 27 sagt von Ithaka αὐτὴτρηχεῖ', ἀλλ' ἀγαϑὴ κουροτρόφος, und 13, 246 αἰγίβοτος δ'ἀγαϑὴ καὶ βούβοτος. – b) ein dazu tretender acc., Hom. oft βοὴν ἀγαϑός, tüchtig im Schreien; βίην ἀγ., Il. 6, 478, u. so fort überall, z. B. γνώμην ἀγαϑός Hopk. C. R. 687; u. bes. Plat., τέ-χνην, τὰ πολεμικά, τὰ πολιτικά u. a.; οἱ τί ἀγαϑοί, worin tüchtig? Alc. I, 124 e. Seltener der dat., wie Xen. Oec. 4, 15. – c) ein infinitivus, χώρη ἐκφέρειν καρπὸν ἀγαϑή Her. 1, 193; ἀγ. λέγειν καὶ πράττειν Xen. Mem. 2, 6, 14; Pl. u. a. – d) eine praeposit., πρός τι, z. B. Plat. Rep. III, 407 e; Xen. Mem. 4, 6, 10; Plut.; – εἰς πόλεμον Plat. Ren. V, 462 a; Xen. Cyr. 1, 9, 14, u. a.; – περὶ τὴν ἀρετήν Cvn. 12, 21; περὶ τὸ πλῆϑος Lys. 13, 2; – ἔν τινι, Hom. Iliad. 13, 314 ἀγαϑὸς δὲ καὶ ἐν σταδίῃ ὑσμίνῃ; Plut. Ponl. 17. – e) ein advb, Hom. Iliad. 3, 237 Odyss. 11, 300 πὺξ ἀγαϑὸν Πολυδεύκεα. – Besonders wird damit in den älteren Zeiten die Tüchtigkeit des Mannes zum Kampfe bezeichnet, also tapfer, muthig, im Ggstz von κακός, feig. Diese bei Hom. häufige Bdtg findet sich auch bei Thuc., Xen., Plut., wo vom Kriege die Rede ist. Der tapfere Mann hat aber bes. Anspruch auf Auszeichnung im Staat und wird reich durch Beute, daher bei Hom. ἀγαϑός, reich, vornehm, den Armen, χέρηες, Odyss. 15, 324, entgegensteht, u. Iliad. 13, 664 ἀφνειός τ' ἀγαϑός τε, euch αἵμα-τός εἰς ἀγαϑοῖο Od. 4, 611, πατρὸς ἀγαϑοῖο Il. 21, 109, auf Adel des Geschlechts gehen, worauf ursprünglich auch die Formel ἀγαϑοὶ ἐξ ἀγαϑῶν zu beziehen. Daher ἀγαϑοί die Vornehmen, Aristokraten, opimates. S. Welcker zu Theoan. p. XXI ff. So Pind. ἀγαϑοῖς ὁμι-λεῖν P. 2, 96; Eur. vrbdt πατρὸς ἐσϑλοῦ κἀγαϑοῦ Heracl. 299; πατέρων ἀγαϑῶν ἐγένου Troad. 1251; vgl. Andr. 768; so flehen καλοὶ κἀγαϑοί dem δῆμος gegenüber, Thuc. 8, 48; neben εὐγενεῖς Aristo Ph. Ran, 718; neben πλούσιοι Plat. Rep. VIII, 569 a; neben γνώριμοι Arist. Pol. IV, 8, 2; zwischen βασιλεῖς und δῆμος II, 6, 15. Erst bei den Attikern und durch die Philosophen wird es ausschließlich auf Sittlichkeit und Tugend angewendet, so daß der durch Sokrates bes. üblich gewordene Ausdruck καλὸς κἀγαϑός den durchaus Guten, den Ehrenmann u. τὸ ἀγαϑόν bei Plat. u. bes. Arist. den Begriff des Guten im Ggstz der einzelnen ἀγαϑά bezeichnet. – Das neutr. hat sehr oft die Bdtg des Zuträglichen, Rützlichen, z. B. ἀγαϑόν ἐστι, mit dem inf., Hom. Iliad. 7, 282. 293 ἀγαϑὸν καὶ νυκτὶ πιϑέσϑαι; ἀγαϑόν τινι, einem nützlich, und persönlich construirt Hom. Od. 17, 347 αἰδὼς δ'οὐκ ἀγαϑὴ κεχρημένῳ ἀνδρὶ παρεῖναι, vs. 352 αἰδῶ δ'οὐκ ἀγαϑήν φησ' ἔμμεναι ἀνδρὶ προΐκτῃ. So Xen. Cyn. 13, 17; βοτάνη ἀγαϑὴ τοῖς ποιμνίοις Plut. Symp. 3, 1 a. E.; – c. aen., πυρετοῦ, gegen das Fieber, Xen. Mem. 3, 8, 2 u. öfter; aber τίνος ἦν ἀγαϑόν; wem war es gut? Plut. def. or. 8; – πρός τι, Theophr.; – ἐν ἡδοναῖς ἀγαϑόν Plut. de fort. Rom. 1. p. 301; – ἐπ' ἀγαϑῷ, zum Guten, zu Nutz u. Frommen, Thuc. 5, 27. Häufig mit dem gen., ἐπ' ἀγαϑῷ τινι καὶ ὠφελείᾳ τῶν σωμάτων Plat. Polit. 293 b; ἐπ' οὐδενὶ ἀγαϑῷ τῆς Ἑλλάδος Xen. Hell. 5, 2, 25; vgl. Cyr. 7, 4, 2 ( Arist. ἐπ' ἀγαϑῷ τοῖς πολίταις Ran. 1487); – ἐπ' ἀγαϑοῖς Hell. 6, 5, 33. – Bei Hom. εἰς ἀγαϑόν, εἰς ἀγαϑά, zum Guten, Iliad. 9, 102 εἰπεῖν εἰς ἀγαϑόν; Iliad. 23, 365 πατὴρ δέ οἱ ἄγχι παραστάς | μυϑεῖτ' εἰς ἀγαϑὰ φρονέων νοέοντι καὶ αὐτῷ. – Daher τὸ ἀγαϑόν und plur., Vortheil, Nutzen, εἰς συμφορὰν γὰρ ἀντὶ τἀγαϑοῦ φέρει Eur. Hel. 311; Rhes. 318; im Kriege Beute, oft Xen.; ἀγαϑὰ πράγματα, Glück, Thuc. 3, 82. Bei Her. 2, 172. 3, 135 Kostbarkeiten. Dahin gehören die Verbindungen: ἀγαϑὸν ποιεῖν τινα, ἀγαϑὰ ποιεῖν καὶ παϑεῖν, πολλὰ ἀγαϑὰ γένοιτό σοι, z. B. Ar. Eccl. 1667; ἔργον ἀγαϑόν, Wohlthat, Xen. Aaes. 8, 1; ἀγαϑὰ φρονέων bei Hom. wohlmeinend, doch Il. 6, 162 rechtschaffen denkend. Uebh. sind ἀγαϑά wieder einzelne dem jedesmaligen subj, bes. erfreuliche Dinge, z. B. Leckerbissen, Hom. Od. 14, 441 ὅττι με τοῖον ἐόντ' ἀγαϑοῖσι γεραίρεις; Ar. Ach. 873. 982; sprüchw. τὸ Πλάτωνος ἀγαϑόν, com. bei D. L. 3, 22 u. Stob. 68, 6. – Häufig ist bei den Attikern die Anrede ὦ'γαϑέ, die oft ironisch bei einem versteckten Tadel gebraucht wird, Plat.; bei Is. 3, 76 folgt sogar der plur. – Bei Tragikern oft ἁγαϑοί mit langer erster Sylbe für οἱ ἀγ. Der compar. ἀγαϑώτερος u. superl. ἀγαϑώτατος findet sich bei Sp., wie D. Sic. 16, 85, u. ist unklassisch, vgl. Lob. Phryn. 93. Dafür ἀμείνων, ἀρείων, βελτίων, κρείσσων, λωΐων, – ἄριστος, βέλτιστος, κράτιστος, λώϊστος, d. m. s. adv. ἀγαϑῶς ist selten und nur bei Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἈΓἈθός

  • 11 ἀγαθός

    ἀγαθός, (eigtl. der Bewunderung wert), von Personen: gut, tapfer, tüchtig in seiner Art; von Sachen: gut, vorteilhaft, heilsam. Besonders wird damit in den älteren Zeiten die Tüchtigkeit des Mannes zum Kampfe bezeichnet, also tapfer, mutig, im Ggstz von κακός, feig. Diese Bdtg auch, wo vom Kriege die Rede ist. Der tapfere Mann hat aber bes. Anspruch auf Auszeichnung im Staat und wird reich durch Beute, daher ἀγαϑός, reich, vornehm, den Armen, χέρηες, entgegensteht; Adel des Geschlechts; daher ἀγαϑοί die Vornehmen, Aristokraten, opimates. Erst bei den Attikern und durch die Philosophen wird es ausschließlich auf Sittlichkeit und Tugend angewendet, so daß der durch Sokrates bes. üblich gewordene Ausdruck καλὸς κἀγαϑός den durchaus Guten, den Ehrenmann u. τὸ ἀγαϑόν den Begriff des Guten im Ggstz der einzelnen ἀγαϑά bezeichnet. – Das neutr. hat sehr oft die Bdtg des Zuträglichen, Nützlichen. Übh. sind ἀγαϑά wieder einzelne dem jedesmaligen subj, bes. erfreuliche Dinge, z. B. Leckerbissen. – Häufig ist bei den Attikern die Anrede ' γαϑέ, die oft ironisch bei einem versteckten Tadel gebraucht wird

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀγαθός

  • 12 ὀπᾱδέω

    ὀπᾱδέω, ep. u. ion. ὀπηδέω (vgl. ὀπαδός), das Geleit geben, mitgehen, folgen; κήρυξ, ὅς οἱ ὀπήδει, Il. 2, 184; Ζεύς, ὅς ϑ' ἱκέτῃσιν ἅμ' αἰδοίοισιν ὀπηδεῖ, Od. 7, 165, der die Schutzflehenden geleitet, die in seinem schützenden Geleite stehen; auch ἅμα τινί, 7, 181. 9, 271, Hes. Th. 80; μετά τινι, O. 232. Auch von Sachen, ἀνεμώλια γάρ μοι ὀπηδεῖ τόξα, die Pfeile folgen mir, sind meine Begleiter, Il. 5, 216; ἐκ δὲ Διὸς τιμὴ καὶ κῦδος ὀπηδεῖ, 17, 251, dem trans. ὀπάζω entsprechend; ἀρετήν, ἥ τοι ὀπηδεῖ, die Tüchtigkeit, welche dich durchs Leben begleitet, von dir unzertrennlich ist, Od. 8, 237; vgl. Hes. O. 144; ὀπηδεῖν H. h. Apoll. 530; ϑεράπων οἱ ὀπαδεῖ, Pind. P. 4, 287; auch bei sp. D.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὀπᾱδέω

  • 13 ὀπᾱδέω

    ὀπᾱδέω, das Geleit geben, mitgehen, folgen; Ζεύς, ὅς ϑ' ἱκέτῃσιν ἅμ' αἰδοίοισιν ὀπηδεῖ, der die Schutzflehenden geleitet, die in seinem schützenden Geleite stehen. Auch von Sachen: ἀνεμώλια γάρ μοι ὀπηδεῖ τόξα, die Pfeile folgen mir, sind meine Begleiter; ἀρετήν, ἥ τοι ὀπηδεῖ, die Tüchtigkeit, welche dich durchs Leben begleitet, von dir unzertrennlich ist

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὀπᾱδέω

  • 14 dignitas

    dignitās, ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein, die Würdigkeit, Tüchtigkeit, das Verdienst, honos dignitate impetratus, Cic.: laudare alqm pro dignitate, Cic.: d. consularis, W. zum Konsulat, Cic.: imperatoria, Würdigkeit oder Befähigung zu einer Feldherrnstelle, Iustin. – II) meton.: A) als Folge der innern Tüchtigkeit, die Würde, 1) die äußere Würde, äußere Ehre, die Achtung, das Ansehen, worin man bei andern steht, a) übh., Cic. u.a.: triumphi, durch einen Triumph erworbene, Flor.: vivere pro dignitate, Nep.: neque suae neque populi Romani dignitatis esse, vertrage sich nicht mit usw., Caes.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: Plur., aetate an dignitatibus suis virorumve an sorte lectae sint (mulieres), Liv. 1, 13, 7. – b) insbes., die Stellung, der Rang, die Würde im bürgerlichen Leben, im Staate, d. equestris, d. regia, Nep.: altus dignitatis gradus, erhabene Stufe der Würde, erhabene Stellung, Cic.: secundum locum dignitatis obtinere, Caes.: alqm ad summam dignitatem perducere, Caes.: dignitati servire, Cic. u. Nep.: est in ipsis (liberis populis) magnus delectus hominum et dignitatum (Würden), Cic. – dah. c) amtliche Würde, Ehrenstelle, Cic. u.a.: Plur. dignitates, Plin. 21, 44. Plin. pan. 61, 2. – u. d) dignitates, Männer von Rang u. Würden, Cic. or. 89. Liv. 22, 40, 4. Quint. 11, 1, 67. – 2) die innere Ehre, die
    ————
    Ehrenhaftigkeit, würdige, ehrenhafte Gesinnung, innere Würde (vgl. Cic. de inv. 2, 166. Cic. ep. 4, 14, 1. Cic. de fin. 3, 1 neben virtus), agere cum dignitate, ehrenhaft, Cic.: dignitatem servare, suam pristinam dignitatem obtinere, seine W. behaupten, Cic.: res non habet dignitatem, verträgt sich nicht mit der Ehre, Cic. – B) übtr., v. Dingen, die Achtung od. Bewunderung verdienen: 1) das würdevolle-, imposante Äußere, a) v. menschl. (bes. männl.) Körper u. seinen Teilen, die würdevolle-, imponierende Schönheit, die Würde, das Edle, der Adel der Gestalt usw. (vgl. Cic. de off. 1, 130), corporis, Laber. com. fr., Nep. u. Vitr.: formae, Tac. u. Suet.: oris, Plin. pan.: dignitas, quae est in latitudine pectoris, Quint.: pueri magnā praediti dignitate, Cic.: in formis aliis dignitatem esse, aliis venustatem, Cic. – b) v. Gebäuden u. Örtlichkeiten, das Eindruckmachende, die Pracht, Würde, Ansehnlichkeit, Erhabenheit, porticus, Cic.: portus, urbis, Nep.: loci, Suet. – c) v. Ausdruck usw., das Würdevolle, Eindruckmachende, orationis, Tac.: verborum, Quint. – 2) der einer Sache inwohnende Wert, opsonii, Plaut.: gemmae, auri, Plin.: debita rerum d., Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dignitas

  • 15 dignitas

    dignitās, ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein, die Würdigkeit, Tüchtigkeit, das Verdienst, honos dignitate impetratus, Cic.: laudare alqm pro dignitate, Cic.: d. consularis, W. zum Konsulat, Cic.: imperatoria, Würdigkeit oder Befähigung zu einer Feldherrnstelle, Iustin. – II) meton.: A) als Folge der innern Tüchtigkeit, die Würde, 1) die äußere Würde, äußere Ehre, die Achtung, das Ansehen, worin man bei andern steht, a) übh., Cic. u.a.: triumphi, durch einen Triumph erworbene, Flor.: vivere pro dignitate, Nep.: neque suae neque populi Romani dignitatis esse, vertrage sich nicht mit usw., Caes.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: Plur., aetate an dignitatibus suis virorumve an sorte lectae sint (mulieres), Liv. 1, 13, 7. – b) insbes., die Stellung, der Rang, die Würde im bürgerlichen Leben, im Staate, d. equestris, d. regia, Nep.: altus dignitatis gradus, erhabene Stufe der Würde, erhabene Stellung, Cic.: secundum locum dignitatis obtinere, Caes.: alqm ad summam dignitatem perducere, Caes.: dignitati servire, Cic. u. Nep.: est in ipsis (liberis populis) magnus delectus hominum et dignitatum (Würden), Cic. – dah. c) amtliche Würde, Ehrenstelle, Cic. u.a.: Plur. dignitates, Plin. 21, 44. Plin. pan. 61, 2. – u. d) dignitates, Männer von Rang u. Würden, Cic. or. 89. Liv. 22, 40, 4. Quint. 11, 1, 67. – 2) die innere Ehre, dieEhrenhaftigkeit, würdige, ehrenhafte Gesinnung, innere Würde (vgl. Cic. de inv. 2, 166. Cic. ep. 4, 14, 1. Cic. de fin. 3, 1 neben virtus), agere cum dignitate, ehrenhaft, Cic.: dignitatem servare, suam pristinam dignitatem obtinere, seine W. behaupten, Cic.: res non habet dignitatem, verträgt sich nicht mit der Ehre, Cic. – B) übtr., v. Dingen, die Achtung od. Bewunderung verdienen: 1) das würdevolle-, imposante Äußere, a) v. menschl. (bes. männl.) Körper u. seinen Teilen, die würdevolle-, imponierende Schönheit, die Würde, das Edle, der Adel der Gestalt usw. (vgl. Cic. de off. 1, 130), corporis, Laber. com. fr., Nep. u. Vitr.: formae, Tac. u. Suet.: oris, Plin. pan.: dignitas, quae est in latitudine pectoris, Quint.: pueri magnā praediti dignitate, Cic.: in formis aliis dignitatem esse, aliis venustatem, Cic. – b) v. Gebäuden u. Örtlichkeiten, das Eindruckmachende, die Pracht, Würde, Ansehnlichkeit, Erhabenheit, porticus, Cic.: portus, urbis, Nep.: loci, Suet. – c) v. Ausdruck usw., das Würdevolle, Eindruckmachende, orationis, Tac.: verborum, Quint. – 2) der einer Sache inwohnende Wert, opsonii, Plaut.: gemmae, auri, Plin.: debita rerum d., Quint.

    lateinisch-deutsches > dignitas

  • 16 eficiencia

    efi'θǐenθǐa
    f
    Tüchtigkeit f, Wirksamkeit f, Leistungsfähigkeit f

    eficiencia económicaECO Wirtschaftlichkeit f

    sustantivo femenino
    eficiencia
    eficiencia [efi'θjeṇθja]
    num1num (eficacia) Wirksamkeit femenino; técnica Leistungsfähigkeit femenino
    num2num (persona) Tüchtigkeit femenino

    Diccionario Español-Alemán > eficiencia

  • 17 cleverness

    noun, no pl.
    1) Klugheit, die; (talent) Begabung, die (at für)
    2) (skill) Geschicklichkeit, die
    3) (ingenuity) Brillanz, die
    4) (smartness) Cleverness, die; Raffiniertheit, die; (of person also) Schläue, die
    * * *
    noun die Klugheit
    * * *
    clev·er·ness
    [ˈklevənəs, AM -ɚ-]
    1. (quick-wittedness) Schlauheit f, Klugheit f, Cleverness f; of a machine Intelligenz f
    2. (skill) Geschick nt, Geschicklichkeit f
    * * *
    ['klevənɪs]
    n
    1) (= intelligence) Schlauheit f; (of animal also) Klugheit f
    2) (= skill, ingenuity) Klugheit f; (of person, move in chess also) Geschicktheit f; (of idea) Schlauheit f; (of device, machine) Raffiniertheit f
    3) (= cunning) Schläue pl, Cleverness f
    * * *
    cleverness s Cleverness f:
    a) Geschick(lichkeit) n(f), Gewandtheit f, Tüchtigkeit f
    b) Gerissenheit f, Raffiniertheit f
    c) Gescheitheit f, Klugheit f, Intelligenz f
    * * *
    noun, no pl.
    1) Klugheit, die; (talent) Begabung, die (at für)
    2) (skill) Geschicklichkeit, die
    3) (ingenuity) Brillanz, die
    4) (smartness) Cleverness, die; Raffiniertheit, die; (of person also) Schläue, die
    * * *
    n.
    Gescheitheit f.
    Gewandtheit f.
    Klugheit -en f.
    Pfiffigkeit f.
    Raffinesse f.

    English-german dictionary > cleverness

  • 18 shame

    1. noun
    1) Scham, die

    feel shame/no shame for what one did — sich schämen/sich nicht schämen für das, was man getan hat

    hang one's head in or for shame — beschämt den Kopf senken

    have no [sense of] shame — kein[erlei] Schamgefühl besitzen

    have you no shame?schämst du dich nicht?

    to my shame I must confess... — ich muss zu meiner Schande gestehen...

    2) (state of disgrace) Schande, die

    put somebody/something to shame — jemanden beschämen/etwas in den Schatten stellen

    3)

    what a shame!(bad luck) so ein Pech!; (pity) wie schade!

    it is a crying or terrible or great shame — es ist eine wahre Schande

    2. transitive verb

    shame somebody into doing/out of doing something — jemanden dazu bringen, dass er sich schämt und etwas tut/nicht tut

    * * *
    [ʃeim] 1. noun
    1) ((often with at) an unpleasant feeling caused by awareness of guilt, fault, foolishness or failure: I was full of shame at my rudeness; He felt no shame at his behaviour.) die Scham
    2) (dishonour or disgrace: The news that he had accepted bribes brought shame on his whole family.) die Schande
    3) ((with a) a cause of disgrace or a matter for blame: It's a shame to treat a child so cruelly.) die Schande
    4) ((with a) a pity: What a shame that he didn't get the job!) der Jammer
    2. verb
    1) ((often with into) to force or persuade to do something by making ashamed: He was shamed into paying his share.) durch Beschämung treiben zu
    2) (to cause to have a feeling of shame: His cowardice shamed his parents.) beschämen
    - academic.ru/66384/shameful">shameful
    - shamefully
    - shamefulness
    - shameless
    - shamelessly
    - shamelessness
    - shamefaced
    - put to shame
    - to my
    - his shame
    * * *
    [ʃeɪm]
    I. n no pl
    1. (feeling) Scham f, Schamgefühl nt
    have you no \shame? schämst du dich nicht?, hast du kein Schamgefühl?
    \shame on you! ( also hum) schäm dich!
    to hang/bow one's head in \shame beschämt den Kopf senken/hängen lassen
    to be filled with a deep sense of \shame sich zutiefst schämen
    to die of \shame vor Scham sterben
    to feel no \shame sich akk nicht schämen
    to put sb to \shame jdn beschämen
    your cooking puts mine to \shame deine Kochkünste lassen meine dilettantisch erscheinen
    2. (disgrace) Schmach f geh, Schande f
    the \shame of the scandal was so great that he shot himself a few weeks later der Skandal war für ihn eine derart unerträgliche Schmach, dass er sich wenige Wochen später erschoss
    to my \shame, I said nothing zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich geschwiegen habe
    to bring \shame on sb Schande über jdn bringen
    3. (a pity) Jammer m
    it would be a \shame to spoil the party es wäre doch das Letzte, den Leuten den Spaß zu verderben fam
    what a \shame! wie schade!
    what a \shame that sth/sb... wie schade, dass etw/jd...
    it's a [great] \shame that... es ist jammerschade, dass...
    it's a crying \shame that... es ist empörend, dass...
    II. interj esp BRIT pfui!
    cries of \shame Buhrufe pl
    III. vt
    1. (make ashamed)
    to \shame sb jdn beschämen
    the number of people out of work has \shamed the government into taking action ihre Beschämung über die Zahl der Arbeitslosen hat die Regierung zum Handeln veranlasst
    she's trying to \shame her husband out of his drinking sie versucht, ihren Mann vom Trinken abzubringen
    to \shame sb/sth jdm/etw Schande machen
    the city is \shamed by the large number of homeless people living on its streets die große Zahl von Obdachlosen, die auf den Straßen leben, ist eine Schande für die Stadt
    to \shame sb/sth jdn/etw weit übertreffen
    she \shames me with her efficiency mit ihrer Tüchtigkeit kann ich nicht mithalten
    our neighbour's garden \shames ours gegen den Garten unseres Nachbarns sieht der unsrige alt aus fam
    * * *
    [ʃeɪm]
    1. n
    1) (= feeling of shame) Scham f; (= cause of shame) Schande f

    he hung his head in shame — er senkte beschämt den Kopf; (fig) er schämte sich

    to bring shame upon sb/oneself —

    he is without shame she is beyond all (sense of) shame — er hat keinerlei Schamgefühl, ihm fehlt jegliches Schamgefühl sie hat jegliches Schamgefühl verloren

    she has no shame, dancing around like that — dass sie sich nicht schämt so herumzutanzen

    to put sb/sth to shame (lit) — jdm/etw Schande machen; (fig) jdn/etw in den Schatten stellen

    by working so hard he puts us to shame — er arbeitet so schwer, dass er uns alle beschämt

    to my ( eternal) shame — zu meiner (ewigen) Schande

    I'll never forget the shame of it — ich werde nie vergessen, wie ich mich schämte

    the shame of it! —

    for shame! — schäm dich!/schämt euch!

    shame on you! — du solltest dich/ihr solltet euch schämen!

    2)

    (= pity) it's a shame you couldn't come —

    it's a (great) shame we have to leave so early — es ist (so) schade or ein Jammer, dass wir schon so früh gehen müssen

    what a shame! — (das ist aber) schade!, wie schade!

    what a shame he... —

    nice legs, shame about the face (inf) — hübsche Beine, aber über den Rest schweigen wir lieber

    See:
    crying
    2. vt
    Schande machen (+dat); (fig, by excelling) in den Schatten stellen

    he shamed us by working so hard —

    see if you can shame him into changing his mindappelliere an sein besseres Ich, dann überlegt er es sich vielleicht anders

    * * *
    shame [ʃeım]
    A s
    1. Scham(gefühl) f(n):
    feel shame at sich schämen für;
    from shame of aus Scham vor (dat);
    for shame! pfui!, schäm dich!
    2. Schande f, Schmach f:
    be a shame to B 2;
    shame on you! schäm dich!, pfui!;
    it is (a sin and) a shame es ist eine (Sünde und) Schande;
    it is no shame to work Arbeit schändet nicht;
    a) über jemanden Schande bringen,
    b) jemanden beschämen (übertreffen);
    cry shame upon sb pfui über jemanden rufen
    3. Schande f (Gemeinheit):
    what a shame!
    a) es ist eine Schande!,
    b) es ist ein Jammer! (schade)
    B v/t
    1. jemanden beschämen, mit Scham erfüllen:
    shame sb into doing sth jemanden so beschämen, dass er etwas tut
    2. jemandem Schande machen
    3. Schande bringen über (akk)
    * * *
    1. noun
    1) Scham, die

    feel shame/no shame for what one did — sich schämen/sich nicht schämen für das, was man getan hat

    hang one's head in or for shame — beschämt den Kopf senken

    have no [sense of] shame — kein[erlei] Schamgefühl besitzen

    to my shame I must confess... — ich muss zu meiner Schande gestehen...

    2) (state of disgrace) Schande, die

    put somebody/something to shame — jemanden beschämen/etwas in den Schatten stellen

    3)

    what a shame! (bad luck) so ein Pech!; (pity) wie schade!

    it is a crying or terrible or great shame — es ist eine wahre Schande

    2. transitive verb

    shame somebody into doing/out of doing something — jemanden dazu bringen, dass er sich schämt und etwas tut/nicht tut

    * * *
    n.
    Scham nur sing. f.
    Schamgefühl m.
    Schande -n f. v.
    blamieren v.

    English-german dictionary > shame

  • 19 homo

    homo, inis, masc. (altlat. hemo; vgl. nemo), der Mensch, Mann, I) im allg., der Mensch im Ggstz. zum Tiere (bestia od. belua), als masc. auch unser Mann im allg. (hingegen vir im Ggstz. zum Weibe, u. bes. da, wo man mit »Mann« den Begriff der Stärke u. Tüchtigkeit verbindet), im Plur. homines, Menschen, Leute, Cic. u.a.: homo adulescens od. adulescentulus, ein junger (unerfahrener, leichtsinniger) Mensch (Mann), Ggstz. homo senex, ein alter (bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, keine Menschenseele, kein Mensch, Ter., Cic. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 3, 5, 1): h. Romanus, ein Mann von Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen): illustres homines, ausgezeichnete Männer, Cic.: clarissimus h., Cic. – im Ggstz. zum Weibe, mi homo et mea mulier, vos saluto, Plaut. – inter homines esse = leben (zB. cum inter homines esset, bei Lebzeiten), Cic.; Ggstz. inter homines esse desinere, sterben, ICt. ( dafür inter homines agere desinere, Tac.); u. = unter Leuten sein, mit Leuten od. der großen Welt umgehen, numquam inter homines fuisse, Cic. Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, paucorum hominum et mentis bene sanae, der ist nur für wenige vernünftige Menschen, Hor.: Th. Immo sic homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), Scip. fr. – monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo (du Mensch, du Menschenkind) adiges me ad insaniam, Ter. – hominum (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes.: A) prägn., 1) der Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ingenio, Sen. exc. contr. 3. praef. § 3. p. 242, 5 K. – 2) der Mensch in bezug auf seine Vorzüge u. Gebrechen, a) ein Mann, Mensch = der die höhern u. gesteigerten Ansprüche an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle höhern Vorzüge, Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset, menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, -Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. Ter. adelph. 1, 2, 27): si vis homo esse (ein Mann von Wort), recipe te ad nos, Cic.: homines visi sumus, wir ließen uns als tüchtige Leute sehen, Cic. – b) wie unser Mensch, Menschenkind = fehlendes Wesen, quia homo est, menschlich irrte, Cic.: summi enim sunt, homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus (Menschenkinder), non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. homines, supra homines, über die menschliche Natur hinaus, ultra hominem efferatus, Amm. 27, 12, 11: ultra homines se efferens, Amm. 26, 8, 13; vgl. 31, 10, 19: augendi regni cupiditate supra homines flagrans, Amm. 18, 4, 1. – B) mit Nachdruck statt eines Pronomens = is, hic, ille, wie unser der od. jener Mann ( Mensch) = er, dieser, jener, von dem eben die Rede ist, valde hominem diligo, Cic.: nosti os hominis, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 22. p. 123. Jordan Cic. Caecin. 19. p. 174 sq. Kühner u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri Liv. 21, 4, 9. Burmann Phaedr. 2, 5, 19. – dah. auf sich hinweisend: hic homo, der Mann = ich, Komik. u. Hor.; vgl. Wagner Ter. heaut. 356. Fritzsche u. Orelli Hor. sat. 1, 9, 47. – C) der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. = die Leute (Sklaven), arcesse homines, Plaut.: u. = die Angehörigen übh., a tuis hominibus abesse, Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, 4, wo dafür familiae). – E) im Ggstz. zur Reiterei homines = Fußgänger, Fußvolk, Caes. b. c. 2, 39, 4. Liv. 22, 52, 4. – F) meton., a) das Erdenleben, die Welt, cum maritus homine discesserit (geschieden ist), Solin. 52, 32. – b) die Mannbarkeit, Zeugungskraft, Mart. 9, 42, 10. – / Archaist. Genet. homenis, Prisc. 6, 15: Dat. homoni, Plaut. trin. 1130 R.2: Akk. homonem, Enn. ann. 138: Genet. Plur. homonum, *Nov. com. 88 R.2: Abl. Plur. homonibus, Plaut. trin. 1018 R.2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. Sing. hominus, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 60 u. 63. – Archaist. Akk. huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern steht überall als Gattungsbegriff Mensch im Ggstz. einerseits zur Gottheit, andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu. 199. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Verg. Aen. 1, 327. Iuven. 6, 284. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 897 f.

    lateinisch-deutsches > homo

  • 20 homo

    homo, inis, masc. (altlat. hemo; vgl. nemo), der Mensch, Mann, I) im allg., der Mensch im Ggstz. zum Tiere (bestia od. belua), als masc. auch unser Mann im allg. (hingegen vir im Ggstz. zum Weibe, u. bes. da, wo man mit »Mann« den Begriff der Stärke u. Tüchtigkeit verbindet), im Plur. homines, Menschen, Leute, Cic. u.a.: homo adulescens od. adulescentulus, ein junger (unerfahrener, leichtsinniger) Mensch (Mann), Ggstz. homo senex, ein alter (bedächtiger) Mann, Komik.: h. servus, Sklavenseele, Ter.: h. nemo od. nemo homo, keine Menschenseele, kein Mensch, Ter., Cic. u.a. (s. Ruhnken Ter. eun. 3, 5, 1): h. Romanus, ein Mann von Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen): illustres homines, ausgezeichnete Männer, Cic.: clarissimus h., Cic. – im Ggstz. zum Weibe, mi homo et mea mulier, vos saluto, Plaut. – inter homines esse = leben (zB. cum inter homines esset, bei Lebzeiten), Cic.; Ggstz. inter homines esse desinere, sterben, ICt. ( dafür inter homines agere desinere, Tac.); u. = unter Leuten sein, mit Leuten od. der großen Welt umgehen, numquam inter homines fuisse, Cic. Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, paucorum hominum et men-
    ————
    tis bene sanae, der ist nur für wenige vernünftige Menschen, Hor.: Th. Immo sic homo est perpaucorum hominum (er ist für wenige nur). Gn. Immo nullorum arbitror, si tecum vivit, Ter.: u. im Wortspiel, acipenser iste paucorum hominum est, ist nur für wenige (= macht sich selten, wird selten gefunden, u. = reicht nur für wenige hin), Scip. fr. – monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo (du Mensch, du Menschenkind) adiges me ad insaniam, Ter. – hominum (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. – II) insbes.: A) prägn., 1) der Mensch od. Mann als solcher, in seiner äußern od. individuellen Erscheinung, tantundem erat in homine, quantum in ingenio, Sen. exc. contr. 3. praef. § 3. p. 242, 5 K. – 2) der Mensch in bezug auf seine Vorzüge u. Gebrechen, a) ein Mann, Mensch = der die höhern u. gesteigerten Ansprüche an das Wesen eines Menschen befriedigt, eum nihil hominis esse, sei ein Mensch ohne alle höhern Vorzüge, Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo
    ————
    sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani a me alienum puto, Ter.: si quidem homo esset, menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, - Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si homo esses od. esset, Ter. u. Cic. (vgl. Westerh. Ter. adelph. 1, 2, 27): si vis homo esse (ein Mann von Wort), recipe te ad nos, Cic.: homines visi sumus, wir ließen uns als tüchtige Leute sehen, Cic. – b) wie unser Mensch, Menschenkind = fehlendes Wesen, quia homo est, menschlich irrte, Cic.: summi enim sunt, homines tamen, musterhaft sind sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus (Menschenkinder), non dei, Petron. – c) für freies-, gebildetes Wesen (da Sklaven nur als Sachen galten), hominem inter homines feci, zum Menschen unter Menschen, Petron.: hominem me inter homines esse voluit, ein Mensch unter Menschen, Petron. – d) ultra hominem od. homines, supra homines, über die menschliche Natur hinaus, ultra hominem efferatus, Amm. 27, 12, 11: ultra homines se efferens, Amm. 26, 8, 13; vgl. 31, 10, 19: augendi regni cupiditate supra homines flagrans, Amm. 18, 4, 1. – B) mit Nachdruck statt eines Pronomens = is, hic, ille, wie unser der od. jener Mann ( Mensch) = er, dieser, jener, von dem eben die Rede ist, valde homi-
    ————
    nem diligo, Cic.: nosti os hominis, Cic.; vgl. Halm Cic. Sest. 22. p. 123. Jordan Cic. Caecin. 19. p. 174 sq. Kühner u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri Liv. 21, 4, 9. Burmann Phaedr. 2, 5, 19. – dah. auf sich hinweisend: hic homo, der Mann = ich, Komik. u. Hor.; vgl. Wagner Ter. heaut. 356. Fritzsche u. Orelli Hor. sat. 1, 9, 47. – C) der Bursche, Sklave, homo P. Quincti, Cic.: Eros Marci homo, Inscr.: im Plur. = die Leute (Sklaven), arcesse homines, Plaut.: u. = die Angehörigen übh., a tuis hominibus abesse, Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, 4, wo dafür familiae). – E) im Ggstz. zur Reiterei homines = Fußgänger, Fußvolk, Caes. b. c. 2, 39, 4. Liv. 22, 52, 4. – F) meton., a) das Erdenleben, die Welt, cum maritus homine discesserit (geschieden ist), Solin. 52, 32. – b) die Mannbarkeit, Zeugungskraft, Mart. 9, 42, 10. – Archaist. Genet. homenis, Prisc. 6, 15: Dat. homoni, Plaut. trin. 1130 R.2: Akk. homonem, Enn. ann. 138: Genet. Plur. homonum, *Nov. com. 88 R.2: Abl. Plur. homonibus, Plaut. trin. 1018 R.2 (s. jedoch W. Müller Plautin. Pros. S. 502. A. 1 u. Nachtr. S. 80 f.). – Genet. Sing. hominus, Corp. inscr. Lat. 1, 200. lin. 60 u. 63. – Archaist. Akk. huminem, nach Prisc. 1, 35, hemona nach Paul. ex Fest. 100, 5. – homo ist nirgends gen. fem., sondern steht
    ————
    überall als Gattungsbegriff Mensch im Ggstz. einerseits zur Gottheit, andererseits zum Tier (vgl. Charis. 102, 22), s. Plaut. Amph. 769. Cic. Clu. 199. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Verg. Aen. 1, 327. Iuven. 6, 284. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 897 f.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > homo

См. также в других словарях:

  • Tüchtigkeit, die — Die Tüchtigkeit, plur. inusit. die Eigenschaft, da ein Ding tüchtig ist, in beyden Bedeutungen. Doch wird in der zweyten, wenn von Personen die Rede ist, und nicht bloß körperliche Größe und Stärke angedeutet werden soll, lieber Geschicklichkeit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… …   Deutsch Wikipedia

  • Tüchtigkeit — Tüchtigkeit,die:⇨Tatkraft(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Zeit und die Conways — (Time and the Conways) ist ein Theaterstück des Autors John Boynton Priestley aus dem Jahr 1937. Der Dreiakter erzählt vom Verfall einer bürgerlichen Familie zwischen den beiden Weltkriegen. Mit einem dramaturgischen Kunstgriff im zweiten Akt… …   Deutsch Wikipedia

  • Tüchtigkeit — tüchtig »fähig, wertvoll; viel«: Das Adjektiv mhd. tühtic ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen Substantiv mhd., ahd. tuht »Tüchtigkeit, Tapferkeit, Gewalt«, das zu der unter ↑ taugen behandelten Wortgruppe gehört. Dt. tüchtig… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die Brautleute — Titelseite der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Brautleute, früher Die Verlobten) heißt ein historischer Roman des italienischen Autors Alessandro Manzoni, dessen erste Fassung 1827 und dessen endgültige Fassung 1840 1842 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ehe der Maria Braun — Filmdaten Originaltitel Die Ehe der Maria Braun Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Turner-Tagebücher — The Turner Diaries (dt. Die Turner Tagebücher) ist ein US amerikanischer Roman, den William L. Pierce unter dem Pseudonym Andrew Macdonald schrieb und der ein weltweiter Untergrund Verkaufserfolg wurde. Der Roman propagiert rassistische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tüchtigkeit — Diensteifer; Tatwille; Produktivität; Schaffensdrang; Tatkraft; Arbeitseifer; Energie; Fleiß; Eifer; Emsigkeit; Beflissenheit * * * Tụ̈ch|tig|keit 〈f …   Universal-Lexikon

  • Tugend, die — Die Tugend, plur. die en, ein Wort, welches in einem verschiedenen Umfange der Bedeutung gebraucht worden, und noch gebraucht wird. 1. * Körperliche Stärke, Kraft; eine veraltete Bedeutung, welche indessen doch die erste und ursprüngliche ist. Im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»